Das Kuratorium ist ein Netzwerk aus Unternehmern und Einzelpersonen, die ehrenamtlich für das Projekt tätig sind. Gemeinsam arbeiten sie im Sinne der Stiftung. Darüber hinaus übernehmen einige Mitglieder die Rolle als Sponsoren der HOPE-Gala und suchen hierfür aktiv nach Kooperationen.
Viola Klein

Sie gründete 1992 gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Andreas Mönch die Saxonia Systems GmbH. 2006 veranstaltete sie die 1. HOPE-Gala zugunsten des AIDS-Hilfeprojekts HOPE Cape Town. Gemeinsam mit Stefan Hippler bildet sie den Kuratoriumsvorstand.
Stefan Hippler

Stefan Hippler ist seit 1997 Pfarrer mit verschiedenen Aufgaben in Kapstadt – Südafrika. Er kämpft als Vorsitzender des Projekts HOPE Cape Town mit seinem außergewöhnlichen Engagement gegen HIV/ AIDS und ist seit 2006 Vorsitzender des HOPE Cape Town Trust. Gemeinsam mit Viola Klein bildet er den Kuratoriumsvorstand.
www.hopecapetown.com
Andrea Ballschuh

Sie ist eine deutsche Moderatorin mit Leib und Seele – auf der Bühne, im Radio und Fernsehen. Ob bei „Volle Kanne“, „Sonntags“, „Leute heute“ oder „Hallo Deutschland“ im ZDF, beim MDR „Quicki“ oder im Radio bei SWR 1 Rheinland-Pfalz. Schon zwei Mal führte sie das Publikum der HOPE-Gala mit Herz und Charme durch einen einzigartigen Abend und engagiert sich mit Leib und Seele für ihre Herzensprojekte.
www.andrea-ballschuh.de
Thomas Bohn

Er ist Geschäftsführer der Ventura Investment GmbH Dresden und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründer von Saxocom und Saxoprint hat er bewiesen, dass geschäftlicher Erfolg und Engagement sich nicht ausschließen! Er war über viele Jahre im Aufsichtsrat von Dynamo Dresden oder als Kuratoriumsmitglied der HOPE-Gala: Thomas Bohn setzt gern sein Netzwerk für eine gute Sache ein!
www.webneo.de
Rocco Damm

Er ist Urgestein im Bereich Vermögensverwaltung in Ostdeutschland und wurde als erfolgreicher Fondsmanager eines Dachfonds vielfach ausgezeichnet. Mit der Rocco Damm Vermögensverwaltung AG steht er nun Privatkunden individuell zur Seite. Als Leiter der Niederlassung der Reuss Private Deutschland AG in Dresden verfügt er über internationales Know-How. Soziales Engagement ist für ihn selbstverständlich – er ist seit mehreren Jahren aktives Kuratoriumsmitglied von HOPE und Vorstand der IFZW Impulsstiftung.
Anna Schmidt

Sie ist eine erfolgreiche Vertriebsmitarbeiterin der SAP und unterstützt seit Jahren leidenschaftlich das HOPE Cape Town Projekt. „Ich hatte das Glück mir vor Ort einen Eindruck davon zu machen, wie professionell gearbeitet wird, was bereits alles geleistet wurde und wie viel noch möglich ist.” Gemeinsam mit ihrem Mann Danilo Schmidt hat sie seit 2015 den HOPE-Spendenstollen ins Leben gerufen. 2017 lief sie einen Marathon für HOPE und sammelte knapp 4.000€ ein. In diesem Jahr initiiert sie am 23.11.2019 den 1. Weihnachtsmarkt zugunsten von HOPE mit der Unterstützung von KSI International GmbH, Agentur matteoevents e.K. und DIAMIR Erlebnisreisen.
Roland Hess

Roland Hess ist in einer Unternehmerfamilie aufgewachsen, was ihn und sein berufliches Leben sehr prägte. Seit 2011 veranstaltet er die Unternehmermesse „Dresdner Weitsicht“, besitzt den ersten Onlineshop für Canapés, „die Canape-manufaktur.de“, leitet das TOPMAGAZIN Dresden/Ostsachsen und unterstützt mit Hilfe seiner Unternehmerplattform „Benefizminute“ verschiedene soziale Projekte.
www.benefizminute.de
Gabriele Stahl

Gabriele Stahl ist tätig bei Odgers Berndtson. Als Partnerin und Leiterin der Industry Consumer Products & Services unterstützt sie Markenunternehmen des Food- und Nonfood-Segments sowie eine Vielzahl von Handelskonzernen bei der Besetzung von Führungspositionen auf Geschäftsführungs- und Vorstandsebene.
www.odgersberndtson.de
Klaus Sauer

Klaus Sauer ist seit 2011 Geschäftsführer der SAXOPRINT GmbH, eine der führenden Online-Druckereien Europas mit Sitz in Dresden. Für den gebürtigen Kraichgauer ist es von großer Bedeutung, gesellschafts- und sozialpolitische Verantwortung zu übernehmen. Seit vielen Jahren unterstützt SAXOPRINT mit großer Freude und Überzeugung die HOPE-Gala und leistet unter anderem mit seinen hochwertigen Druckproduktion einen essentiellen Beitrag für die erfolgreiche Umsetzung dieser Gala. Seit 2016 übernimmt er zusätzlich die Patenschaft für Sozialarbeiterin Maria van Blerk im Projekt.
Tino und Jana Raabe
Tino Raabe ist seit 1992 Unternehmer, Gesellschafter und Geschäftsführer der FIRA Firmengruppe, seit 2008 Mitglied im Wirtschaftsrat Deutschland. Mit seiner Frau Jana Raabe, Assistenz der Geschäftsleitung der FIRA Firmengruppe und Diplom-Feng Shui Beraterin der FIRA Feng Shui Häuser, unterstützen sie gemeinsam das Projekt seit 2017: „[…] Solange jeden Tag auf der Welt 16.000 Kinder sterben, haben wir die Pflicht, alles zu unternehmen, was in unserer Macht steht, um diese Katastrophe zu verhindern. […] .“
Christian Schleicher
Christian Schleicher ist Geschäftsführer der Autohaus Dresden GmbH und seit 2017 ambitionierter HOPE-Unterstützer. Als exklusiver und aktueller Mobilitätspartner engagiert sich der Opelhändler mit seinem Team seit drei Jahren für die HOPE-Gala und organisiert jedes Jahr eine Spendenaktion im Rahmen des Dresdner Stollenfestes zu Gunsten des AIDS-Projekts. Zudem ist Christian Schleicher Mitglied des Kuratoriums. Damit nicht genug. Auch in diesem Jahr präsentiert und stiftet Christian Schleicher den HOPE-Award, der mit 5.000 Euro dotiert ist, und er hat bereits bei der Neuvorstellung des Opel Zafira Life über 7.300 Euro für Hope-Cape Town eingesammelt.
Lars Eichapfel
Er bereiste schon viele Länder des afrikanischen Kontinents: Kenia, Tansania, Südafrika, Botswana oder Simbabwe sind nur einige Beispiele. Er lebte sogar ein Jahr in Namibia. Nicht umsonst ist er der Abteilungsleiter für den Bereich Afrika bei DIAMIR Erlebnisreisen. Für die HOPE-Gala stellt das Unternehmen für Individualreisen den jährlichen Hauptpreis der Tombola zur Verfügung und ermöglicht dem Gewinner eine mehrtägige, hochwertige Reise nach Südafrika mit Einblicken in das Projekt.
Hermjo Klein
Seit der ersten Minute wird Gala-Initiatorin Viola Klein von ihrem Ehemann Hermjo Klein bei der Umsetzung der HOPE-Gala unterstützt. Als Geschäftsführer der A.C.T. Artist Agency GmbH ist er in vielen Bereichen aktiv: Ob als Künstlersponsor, Tombolapartner, Preisstifter der Stillen Auktion, Netzwerker oder Organisator des Charity Dinners ist Hermjo Klein ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs.
Karsten Knechtel
„HOPE persönlich in Kapstadt zu erleben, hat eine ganz besondere Bedeutung für mich. Ich war in den Jahren, die ich HOPE begleite, bereits mehrfach zu Besuch und immer wieder ergreift mich das Schicksal der Kinder und beeindruckt mich der unermüdliche Einsatz des HOPE-Teams dafür, dass sich die Verhältnisse der betroffenen Familien und Kinder kurz- und langfristig bessern. Trotz der sehr schwierigen Umstände herrscht eine unglaublich positive Energie. Ich fahre wieder in der Gewissheit, mit HOPE das Wichtige an der richtigen Stelle zu unterstützen. HOPE ist für mich eine Herzenssache.“
Diana Helbig
Erfolgreiche Unternehmerin und Geschäftsführerin der Golden Door GmbH (Eventagentur & Locationsvermietung) und Mutter von drei zauberhaften Kindern. „In diesem Jahr durfte ich mir einen persönlichen Eindruck von der Arbeit des HOPE-Teams in Südafrika verschaffen. Mein tiefster Respekt und große Dankbarkeit gilt den Mitarbeitern vor Ort. Mein Blick in die Augen der Kinder aus dem Township „Blikkiesdorp“ und das Lächeln was mir von Ihnen geschenkt wurde, motiviert mich noch mehr meinen Beitrag für HOPE zu leisten. Mir ist durchaus bewusst, wir können die Welt nicht retten, jedoch gemeinsam können wir sie etwas besser und lebenswerter machen.“
Nicolas Röhrs
Seit Oktober 2014 ist Nicolas Röhrs CEO der Firma Cloud&Heat Technologies. Er studierte BWL an der TU in Berlin und war im Anschluss im Business Development bei Sanofi Events und der Lufthansa Technik tätig. Nicolas Röhrs wohnt in Hamburg, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Afrika und insbesondere Südafrika sind ihm bei seinem viermonatigen Elternzeit-Aufenthalt sehr ans Herz gewachsen. Seit Juli 2017 ist er Mitglied im Kuratorium der HOPE-Gala.
Viktoria Martin-Birner
Viktoria Martin-Birner, Inhaberin & Geschäftsführerin der lei’ano GmbH: „Als Mutter von zwei wunderbaren Mädchen weiß ich, wie wichtig es ist, Kindern das Gefühl von Liebe, Aufmerksamkeit und Sicherheit zu geben. Mit meinem Beitritt ins Kuratorium von HOPE hoffe ich, einen Funken von Unterstützung beitragen zu können, um auch anderen Kindern dieser Welt das Gefühl von Hoffnung auf eine Zukunft geben zu können. Ich bin überzeugt, dass man gemeinsam Gutes erreichen kann. Und was gibt es Schöneres und zugleich Berührenderes als das Lächeln eines Kindes? Neben meinem Beruf als junge Unternehmerin engagiere ich mich ehrenamtlich, weil ich Freude an der Arbeit mit anderen Menschen habe, um gemeinsam etwas zu erreichen.“
Janina Zweig
Creative Director der Golden Door GmbH (Ostra-Areal, Eventwerk) lebt mit Unternehmer Florian Zweig und ihren drei Kindern schon lange in Dresden. „Durch die Arbeit der Hope-Projekte sehe ich den Lebensalltag in Afrika, verstehe wie das Leben vieler Kinder auf dieser Erde ist. Ich habe so viel Glück eine wundervolle Familie mit gesunden Kindern zu geniessen und bin sehr stolz Teil der HOPE-Familie zu sein, um afrikanische Kinder, die nicht so gut leben, zu unterstützen.“ Ihre Leidenschaft gilt den Kindern und ihrer großen Kreativität für Mode sowie Interior Design.
Clemens Lutz
Clemens Lutz: Gründer und Initiator des sachsenweiten Menüwettbewerbes „Kochsternstunden“ liebt den Genuss.
Dass gutes und gesundes Essen keine Selbstverständlichkeit in der Welt ist, ist für ihn ein steter Antrieb sich zu engagieren. Einzelne Spendenprojekte im Rahmen der „Kochsternstunden“ bringen Aufmerksamkeit und nicht selten Motivation selbst für HOPE aktiv zu werden.
Mit seinem Engagement und Netzwerk vereint er sächsische Gastronomen zur After Show Party und beteiligt sich mit seinem Cateringunternehmen Convea.